kerngesund

kerngesund
Kern:
Mhd. kerne, ahd. kerno und die nord. Sippe von schwed. kärna gehen auf germ. *kernan- »Kern« zurück, das im Ablaut zu dem unter 1 Korn dargestellten gemeingerm. Substantiv steht. Beide Bildungen gehören mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Wurzel *g̑er- »reif, alt, morsch werden«, vgl. z. B. lat. granum »Korn, Kern« (s. die umfangreiche Fremdwörtergruppe von Granit) und die baltoslaw. Sippe von russ. zerno »Korn«. Die Begriffsbildung geht aber wohl nicht von der Vorstellung der Reife aus, sondern von einer älteren Bedeutung der Wurzel *g̑er-, nämlich »reiben«, intrans. »‹auf›gerieben werden« (auch durch Alter, Krankheit). Demnach wären »Kern, Korn« als etwas »Geriebenes, Zerbröckeltes; Reibefrucht« aufzufassen. Zu der Wurzel *g̑er- in der Bedeutungswendung »reif, alt, morsch werden« stellt sich die unter Kerl (eigtl. »alter Mann«) behandelte Wortgruppe. – Die übertragene Verwendung des Wortes im Sinne von »das Innerste, das Wesentlichste, das Beste« geht von »Kern« in der Bed. »Fruchtkörper (im Gegensatz zur Schale), Mark (von Pflanzen)« aus. Abl.: kernig »Kerne enthaltend; kraftvoll, markig« (16. Jh.). Zus.: Kernbeißer »Finkenvogel« (16. Jh.); kerngesund »durch und durch gesund« (18. Jh.); Kernobst (Anfang des 18. Jh.s; im Gegensatz zum Steinobst); Kernphysik (20. Jh.); Kernseife (19. Jh.; zunächst »beste Seife«, dann »feste Seife« im Gegensatz zur Schmierseife, heute »einfache Seife« im Gegensatz zur Feinseife); Kernwaffen (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kerngesund — Adj. (Aufbaustufe) an keinerlei Krankheiten leidend Synonyme: bei bester Gesundheit, durch und durch gesund, völlig gesund, topfit (ugs.) Beispiel: Er blieb trotz seines hohen Alters kerngesund …   Extremes Deutsch

  • kerngesund — Adj std. (18. Jh.) Stammwort. Gemeint ist bis in den Kern gesund , ausgehend vom Holz (dessen Kern häufig morsch ist). deutsch s. Kern, s. gesund …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kerngesund — bei bester Gesundheit, durch und durch gesund, völlig gesund; (österr. ugs.): pumperlgsund; (ugs. emotional verstärkend): topfit. * * * kerngesund:⇨gesund(1) kerngesund→gesund …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kerngesund — kẹrn|ge|sụnd 〈Adj.〉 völlig gesund ● er ist kerngesund * * * kẹrn|ge|sụnd <Adj.>: durch u. durch ↑ gesund (1 a). * * * kẹrn|ge|sụnd <Adj.>: durch u. durch ↑gesund (1 a): Die Untersuchung ergab: Ringendahl ist k. (Prodöhl, Tod… …   Universal-Lexikon

  • Kerngesund — * Er ist kerngesund. – Frischbier2, 89. Gesund wie ein Kern …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kerngesund — kẹrn·ge·sụnd Adj; ohne Steigerung, nicht adv, gespr; vollkommen gesund …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kerngesund — kẹrn|ge|sụnd …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lehrter Modell — Ehrung der Initiatoren des Lehrter Modells , v.l.n.r.: Karl Heinz Klare, Dr. Jürgen Teiwes, Heidrun Frohloff Kulke, Christian Wulff, Dr. Gernot Rainer Storm; Niedersächsischer Landtag 2006[1] Das Lehrter Modell ist ein Projekt zur… …   Deutsch Wikipedia

  • gesund — 1. arbeitsfähig, bei [guter] Gesundheit, erholt, erwerbsfähig, fit, frisch, geheilt, gesund und munter, [gut] bei Kräften, heil, in guter [körperlicher] Verfassung, intakt, kerngesund, mobil, munter, nicht krank, nicht verwundet, rüstig, stabil,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Andreas von Rétyi — (* 1963 in München) ist Publizist und Autor populär und parawissenschaftlicher Bücher mit dem Schwerpunkt Ufologie. Ferner veröffentlicht er „Enthüllungsliteratur“ über Geheimbünde wie die Illuminaten oder die Bilderberger sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”